Termine
-
Sa.15Jan.202220 UhrKreativfabrik Wiesbaden, Murnaustraße 2, 65189 Wiesbaden
Nimbus-Abgesagt
Samstag, 15. Januar 2022, 19:30 Uhr
bis 22:00 UhrKreativfabrik Wiesbaden, Murnaustraße 2, 65189 WiesbadenEinlass: 19:30 | Beginn: 20:00Eintritt: AK 10€/8€/5€
Kartenvorbestellung: tickets@artist-wiesbaden.deDie Band NIMBUS ist in dieser Besetzung erstmals 2015 in Erscheinung getreten. Damals gab es die Idee, man könnte mit dem Quartett vielleicht nur auf der Bühne herumlungern, ggf. ein wenig umherschreiten, und den "Künstlernimbus" auf das Publikum wirken lassen. Aber ganz so weit sind die Vier noch nicht. Und so reisen sie aus Saarbrücken, Wiesbaden und Berlin an, um frei improvisierte, sich keiner Regel unterwerfende Jetztzeit-Musik zu spielen - eine leidenschaftliche Musik, die Inspiration aus Free Jazz und experimentellem Rock bezieht, und sich ganz der Poesie und Spannung des Augenblicks hingibt.
-
Sa.22Jan.202220 UhrDeutsch-Amerikanisches Institut Sofienstr. 12, 69115 Heidelberg
Griener-Roder-Thewes
Jazzclub: Griener Roder Thewes
Griener Roder Thewes ist klein, schnell und akustisch, lernte sich vor 15 Jahren bei einem Konzert mit Uli Gumpert in Berlin kennen und absolvierte Konzerte u.a. in der Ukraine, der Schweiz und New York. Griener und Roder leben und arbeiten seit Jahren in Berlin, wo sie eine der angesagtesten Rhythmusgruppen der europäischen Free Jazz- und Improvisationsszene bilden. Mit Thewes bewegen sie sich in einem eigenständigen musikalischen Kosmos. Die drei legen mit Roadside Picknick jetzt ein Album mit einer Suite nach Motiven aus dem Roman „Picknick am Wegesrand“ der Brüder Boris und Arkadi Strugatzky nach.
-
Fr.11Feb.202220 UhrVORVERKAUF Café63 in der BREITE63 Breite Straße 63 | 66115 Saarbrücken – Malstatt
NuBreeze Project
NUBREEZE-PROJECT
FREITAG, 11.02.2022
| 20:00 UHR |
NuBreezeProject ist ein Musikprojekt aus Künstlern verschiedener Kulturen, Generationen und musikalischer Einflüsse mit einem schöpferischen Ziel: etwas Neues zu kreieren!
Der Kopf der Truppe ist der 21-jährige Songwriter, Rapper und Drummer Brice »NuBreeze« Bartone. Zusammen mit seinem »Brother in Rhyme« Rodolpho »RAZ« Azankpo mit afrikanischen Bars und Vocals, seinem Vater Mario Bartone am neunsaitigen Bass und dem renommierten Free Jazz Posaunisten Christof Thewes bilden sie das musikalische Fundament für ihre in Poesie verpackte Message.
Außerdem ist live auch mit Gastmusikern zu rechnen, die ebenfalls Teil der NuBreeze Famillie sind. Die Musik: Hip-Hop Fusion, originelle Musik, die Beats & Grooves mit Songwriting verknüpft, in der Tradition von Prince, Miles Davis, James Brown und J Dilla.
Besetzung: Mario Bartone (Bass), Christof Thewes (Posaune), Brice Bartone (Schlagzeug, Rap), Rodolpho Azankpo (Rap / Gesang).
Mehr Info unter: www.nubreeze.de
EINTRITT: 14 EURO, ERM.: 12 EURO
Themenbereich: Electric
-
Fr.25Feb.202220 UhrBuckBlech , Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66111 Saarbrücken
Christof Thewes Quartet plays the SurRealBook
-
Sa.26Feb.202216 UhrBuckBlech , Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66111 Saarbrücken
Christof Thewes Quartet plays the SurRealBook - Show 1
-
20 UhrBuckBlech , Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66111 Saarbrücken
Christof Thewes Quartet plays the SurRealBook - Show 2
Christof Thewes Quartett
plays the SurRealBook '' M''
in
BuckBlech , Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66111 Saarbrücken
eintritt : 12/6 Euro
ausserdem ist die neue CD da
Christof Thewes Quartet
SurRealBook G
https://christofthewes.bandcamp.com/album/surrealbook-g
Christof Thewes – Trombone
Hartmut Oßwald – Tenor & Baritone Saxophone
Ben Lehmann – Doublebass
Martial Frenzel – Drums -
Do.10März202220:00 UhrWATT Sindy Kliche Metzer Str. 9 10405 Berlin
Big Bubu
-
Fr.11März202220 UhrSowieso,Weinstraße 24, 12049 Berlin
Big Bubu
BUBU Plus TwoPaul Engelmann – alto saxophone
Rudi Mahall – bass clarinet
Christof Thewes – trombone
Ben Lehmann – double bass
Martial Frenzel – drumsDoors 20:00 / Concert 20:30
Mar 11 (Fri) 2G plus test or booster -
Sa.12März202220 UhrPepi Guggenheim, Berlin
Big Bubu plays Charlie Parker
Peppi Guggenheim BrosSa, 12/03/2022, 20:00 UhrImprovisation / Komponierte Musik / Konzert / Genre: JazzBig Bubu!
Rudi Mahall - Bassklarinette
Christof Thewes - Posaune
Paul Engelmann - Alt Saxophon
Ben Lehmann - Kontrabass
Martial Frenzel - SchlagzeugA tribute to Charlie "Bird" Parker (12.03.1955).
Eintritt frei - um angemessenen Kulturbeitrag wird gebeten.
Free entry - it is suggested to give some money if you like the band.http://www.peppi-guggenheim.de/
- Bemerkungen zum Datum und Uhrzeit: Wir fangen möglichst pünktlich an.
- Peppi Guggenheim
- Weichselstr. 7, Berlin
- Bemerkungen zum Ort: Ab 18, Raucherinnen Bar!
-
So.13März202220 UhrKühlspot Social Club, Lehderstraße 74-79
Anna Kaluza Quartett
-
Mo.14März202220:00 UhrLehderstraße 74-79, (HH links), 13086 Berlin
Big Bubu
Lehderstraße 74-79, (HH links), 13086 BerlinKühlspot
Social
ClubBubu plusPaul Engelmann - alto sax
Ben Lehmann - bass
Martial Frenzel - drums
Christof Thewes - trombone
Rudi Mahall - bass clarinetWeiterführende Infos, insbesondere zu den Corona-Regel und Kartenvorverkauf unter www.jazzkeller69.de
-
Sa.26März202220 UhrKuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.. Quartier Eurobahnhof Europaallee 25 66113 Saarbrücken
Modern Chamber Trio
Spielraum e.V. in Kooperation mitKuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhofpräsentiert
Samstag 26 März 2022 20 UhrLive in der Kantine
KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.. Quartier Eurobahnhof Europaallee 25 66113 SaarbrückenDie Veranstaltung läuft über 2G+
Eintritt: 10 Euro (6 Euro erm., 15 Euro Soli-Preis*)
Beginn: 20:00 h1.) LesungAlfred Gulden
ließt aus seinem neu erschienenen Erzählband
Die Taschen der Madame Carrive Geschichten aus Bordeaux und um Bordeaux herum
2.) Musik
Modern Chamber Trio
spielt Zeitgenössische Analoge Kammermusik
Claudia Hahn -Flöte
Julien Blondel-Cello
Christof Thewes-Posaune,Komposition
Alfred Gulden
Die Taschen der Madame Carrive Geschichten aus Bordeaux und um Bordeaux herum
photo by christian schu
........Aus Notizen, die der Autor während eines längeren Bordeaux-Aufenthaltes machte, wurden Geschichten (aus Bordeaux und um Bordeaux herum): unter anderen die furchtbare
Lebensbeichte eines Bettlers in der Kirche St. Seurin, vom kleinen Buddha in einem Friseursalon in Libourne, die Bekanntschaft mit einem Fremdenlegionär, der mit Platanen spricht,
der tollkühne Flug dicht um Montaignes Turm, vom Mann, der als Dionysos von Pomerol bekannt war, und vor allem von Madame Carrive, einer alten Dame, die allein auf einem
Weingut lebte und ihm ihr wechselreiches Leben erzählte........
Der bekannte Literat,Filmemacher ,Künstler Alfred Gulden,Preisträger vieler Kunstpreise , der Mann mit der imponierenden Stimme ließt erstmalig aus seinem neuen Erzählband,eine Premiere.ein Ereignis !
Modern Chamber Trio
Christof Thewes – Posaune, Komposition
Julien Blondel – Cello
Claudia Hahn – QuerflöteZeitgenössische Analoge Kammermusik
Das aus der Grossformation “ Modern Chamber Ensemble“ hervorgegangene “ Modern Chamber Trio“ ist ein Neue Musik Ensemble,das sich ausschließlich Originalkompositionen
von Christof Thewes widmet .Das Ensemble agiert dabei in einer konservativen, fast schon barock zu nennender Spielhaltung ohne Elektronik , ohne Verstärker,ohne digitaler Tricks ,
quasi ohne Netz und doppeltem Boden mit einer lebendigen , agilen Musik, die mit seiner Themen-und Stimmungsvielfalt und von 3 begeisternden Interpreten dargeboten mitreisst .
Die drei Akteure spielen seit Jahren in unterschiedlichsten Formationen und Projekten zusammen, die sich zwischen Neuer Musik und Freier Improvisation bewegen.
''.........Die Mischung aus Bodenständigkeit und Weltläufigkeit macht denn auch die Überzeugungskraft von Thewes‘ Musik aus. Sein Spiel auf der Posaune ist stets direkt und zupackend.
Aber auch seine auskomponierten anspruchsvollen Kammermusikprojekte entbehren nicht einer Portion augenzwinkernder Chuzpe. Oft scheint er mit dem proletarischen Charme der saarländischen Provinz zu kokettieren,
aber Thewes bleibt sich einfach nur treu.
Seine Musik ist noch immer ein gut gelaunter Akt des Widerstands gegen die Allmacht der kapitalistischen Marktlogik.
.......Der letzte der Dinosaurier ist vielleicht die Avantgarde von Übermorgen .............''
Michael Bossong im Jazzpodium über Christof Thewes
photo by alexander schaffer
Infos und Musik von Christof Thewes
https://christofthewes.bandcamp.com
Nächster Termin :
Spielraum e.V. präsentiert BUBU Reloaded
Sa. 28.Mai
20 Uhr, KuBaKantine
-
Do.07Apr.202219 Uhrgarellyhaus, Eisenbahner.14 , 66111 Saarbrücken
Alexander von Schlippenbach Oktet
Free Jazz Festival Saarbrücken
auftakt, do., 7. april '22, 19:00 uhr:
garellyhaus
birthdayspecial Alexander von Schlippenbach:
- Pianotrio:
Alex v. Schlippenbach - piano, Barry Altschul - drums, Joe Fonda – bass
- Podiumsgespräch Ulrich Stock (ZEIT) mit Alexander von Schlippenbach
- Octett:
Alex v. Schlippenbach - piano, Barry Altschul - drums, Joe Fonda – bass , Jon Irabagon - saxophon, Christof Thewes – posaune, Martin Schmiddi Schmidt – mandoline, Hartmut Oßwald – saxophon, Daniel Schmitz – trompete
-
Sa.09Apr.202219:30 UhrFree Jazzfestival Saarbrücken, Gemeindezentrum Alte Kirche, Ev.-Kirch-Straße 27 66111 Saarbrücken
Ruf der Heimat
-
Do.14Apr.202219 Uhr St.Wendel
NuBreeze Project
-
Sa.23Apr.202220 UhrMittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH Theater Freiberg Borngasse 1 09599 Freiberg
Christof Thewes
46. Freiberger Jazztage 20.-25.4.2022
Liebe Jazzfreunde,
Jazz AUF! Zum 46. Festival in Freiberg!
Das Warten hat ein Ende - es wird die 46. Auflage der Jazztage endlich geben!
Einiges ist bei dem kurzfristigen Neustart anders - bei der Werbung setzen wir neben digitaler
Weiterverbreitung insbesondere auch auf die Weiterverbreitung durch die Empfänger des newsletters.
Karten gibt es in diesem Jahr digital zu kaufen.
Reservierungen über e-mail sind ebenfalls möglich und eine Abendkasse wird es natürlich auch geben.
Es gibt auf alle Fälle wieder ein spannendes Musikprogramm.
Mehr Informationen unter:
Weitersagen - Weiterleiten - Zuhören!
Jazz AUF
IG Jazz Freiberg
-
Mo.25Apr.202218 UhrSaarbrücken, BUCK BLECH - Großherzog-Friedrich-Straße 95
Takatsuki Trio Quartett feat. Christof Thewes
Spielraum e.V. in Kooperation mitBuckBlech
- präsentiert MusikAktionANALOG
Montag,den 25.April 18 Uhr
BUCK BLECH - Großherzog-Friedrich-Straße 95
1.) Takatsuki Trio Quartett feat. Christof Thewes Rieko Okuda – Piano Antti Virtaranta – Kontrabass Joshua Weitzel – Gitarre / Shamisen Christof Thewes - Posaune 2.) K.H. Heydecke Lautpoesie Takatsuki Trio Quartett besteht aus dem Trio von Rieko Okuda (Piano), Antti Virtaranta (Bass) und Joshua Weitzel (Gitarre, Shamisen), das stets als Quartett mit wechselnder vierter Person auftritt. Takatsuki ist eine Großstadt zwischen Kyoto und Osaka, die bequemen Transit in beide Metropolen ermöglicht. Genauso ist Takatsuki Trio Quartett eine Gruppe, die die Zwischenstufen und Schattierungen betont. Ist es ein Trio oder ein Quartett? Sicher irgendwie beides. Ist es Jazz oder Neue Musik, akustisch oder elektrisch, improvisiert oder komponiert? Takatsuki Trio Quartett bewegt sich in diesen Zwischenräumen und verbindet sie genauso fließend wie der Hankyu-Expresszug Kyoto, Takatsuki und Osaka verbindet. Bislang sind von Takatsuki Trio Quartett drei CDs erschienen: „Live in Hessen“ mit Matthias Schubert und Dirk Marwedel, „Berliner Quartette“ mit Axel Dörner und Tobias Delius (Orbit577), sowie „At Kühlspot“ mit Silke Eberhard (577 Records).
- präsentiert MusikAktionANALOG
-
Mi.04Mai202220 UhrNeu Köln , Weisestrasse 24 , 12049 Berlin
Anna Kaluza Quartett
Anna Kaluza – alto saxophone
Christof Thewes – trombone
Ben Lehmann – double bass
Willi Kellers – drumsDoors 20:00 / Concert 20:30
No reservation necessaryIn this spinoff of the Kaluza Quartett, Ben Lehmann and Willi Kellers take over rhythm section duties from Jan Roder and Kay Lübke.With support from Neustart Kultur, Initiative Musik gGmbH, and Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Mi.11Mai202220 UhrBonn , Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130 53119 Bonn
Ruf der Heimat
Dialograum Kreuzung an St. Helena
Bornheimer Straße 130
53119 Bonn11.05.2022Ruf der Heimat
Thomas Borgmann / Christof Thewes / Jan Roder / Willi Kellers
Datum & Uhrzeit
Mittwoch, 11. Mai 202220:00 Uhr–22:00 UhrKonzertposter In Situ Art Society presents The Dissonant Series 113
RUF DER HEIMAT
Thomas Borgmann (DE) – Tenor- und Sopranosaxophone, Flöte
Christof Thewes (DE) – Posaune
Jan Roder (DE) – Kontrabass
Willi Kellers (DE) – Schlagzeug
-------------
Vorfreude auf ein Wiederhören ist angesagt! Viele Jahre lange verzückten die Rufe der Herren Thomas Borgmann, Ernst-Ludwig Petrowsky, Christoph Winckel und Willi Kellers – nicht selten ergänzt um einen weiteren Giganten des Free Jazz, Peter Brötzmann nämlich – die Ohren des Publikums auf das Höchste.
Nun steigt die Band in einer Neubesetzung, mit Borgmann, Kellers, Christof Thewes an der Posaune und Jan Roder am Bass, auf zu neuen Höhen. Ihre Live-Platte Secrets, 2019 in Saarbrücken aufgenommen, wurde bereits als eine Suite des Free Jazz geadelt, als ein Werk komplexer, emotionaler, wuchtiger instant composion. Mingus´sche Rhyhtmen hört man da, bald hallt dessen Ah Um nach, Albert Ayler mischt sich prägend ein, Coltrane nicht zuletzt. Da brechen starke Energien durch, keine Kraft um der Kraft willen, sondern melodiöses Arbeiten, äußerste Klarheit im Spielrausch.
Eintritt
€15 | €9 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: €10 | €6 ermäßigt) -
Do.12Mai202219 Uhr St.Wendel, Adolf Bender Zentrum
NuBreeze Project
12. MAI - BUSKONZERT (19Uhr) zusammen mit dem Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie & Menschenrechte in ST.WENDEL! - Platzreservierung wie immer über nubreeze.deoder direkt über uns (einfach auf "antworten" klicken). Es gibt noch ein paar Plätze 😉
-
Fr.20Mai202220 UhrGewölbekeller des Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Str. 88d, 64285 Darmstadt
Guter Music
Gutter Music
20. Mai | 20:30 bis 22:30
€12 – €15
-
Sa.21Mai202220 Uhr ST.WENDEL , ROCKLANDS KLETTERZENTRUM
NuBreezeProject
-
Sa.28Mai202220 UhrKuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.. Quartier Eurobahnhof Europaallee 25 66113 Saarbrücken
MusikAktion ANALOG - Big Bubu
-
So.29Mai202220 UhrHOFFART Darmstadt Hoffart-Theater e. V. Lauteschlägerstr. 28a 64289 Darmstadt
Big Bubu
-
Sa.04Juni202221 UhrGarelly Haus, Eisenbahnstr.14, 66111 Saarbrücken
NuBreezeProject
-
Mo.06Juni202216-22 UhrBessunger Knabenschule Ludwigshöhstraße 42 Darmstadt, Hessen 64285 Deutschland
Remembering Jürgen Wuchner
6. Juni | 16:00 bis 22:00
€15 – €18
-
Sa.11Juni202220 UhrStadtfest St.Wendel
NuBreezeProject
-
Mi.15Juni202215 UhrBioladen Ringelblume, Cecilienstr.23, 66111 Saarbrücken
Swinging Berserk
-
Sa.25Juni202219:30 Kreativfabrik Murnaustraße 2, 65189 Wiesbaden
Nimbus
Nimbus (WIE)
25 Juni @ 20:00 – 22:00
Christof Thewes: Posaune
Olaf Rupp: E-Gitarre
Martin Schmidt: E-Bass
Jörg Fischer: SchlagzeugDie Band Nimbus ist in dieser Besetzung erstmals 2015 in Erscheinung getreten. Damals gab es die Idee, man könnte mit dem Quartett vielleicht nur auf der Bühne herumlungern, ggf. ein wenig umherschreiten, und den „Künstlernimbus“ auf das Publikum wirken lassen. Aber ganz so weit sind die vier noch nicht. Und so reisen sie aus Saarbrücken, Wiesbaden und Berlin an, um frei improvisierte, sich keiner Regel unterwerfende JetztZeitMusik zu spielen – eine leidenschaftliche Musik, die Inspiration aus Free Jazz und experimentellem Rock bezieht, und sich ganz der Poesie und Spannung des Augenblicks hingibt.
€ 10 | 8 | 5
Kreativfabrik, Murnaustraße 2, 65189 Wiesbaden
Kooperative New Jazz e.V. / ARTist Wiesbaden
-
Di.28Juni202220 UhrMartinschlössl, Wien
Ruf der Heimat
-
Mi.29Juni202220 UhrKulturfhof: Villach Lederergasse 15,Villach
Ruf der Heimat
Ruf der Heimat
Ruf der Heimat
– eine bewährte Band: Thomas Borgmann – reeds || Christof Thewes – trombone || Jan Roder – bass || Willi Kellers – drums
Dazu gibt es Einiges zu sagen und zu hören. Auf gehts.
Ruf der Heimat, Thomas Borgmann + Willi Kellers
Kühe, Vögel und vor allem ein Hund
Eigentlich wollte Saxofonist Thomas Borgmann nicht wieder in seiner Geburtsstadt Münster auftreten. Dann tat er es aber doch. Auf der Fahrt dorthin witzelte sein ebenfalls in Münster geborener Langzeitpartner, der Schlagzeuger Willi Kellers, etwas vom Ruf der Heimat. Sie wiederholten unterwegs immer wieder die drei Worte. Und plötzlich war der Bandname da. So könnte es gewesen sein. Seither ist „Ruf der Heimat“ für den deutsch-deutschen Jazz nach dem Fall der Mauer nicht nur einfach eine Band. Das Quartett ist eine Institution und als solche seit ihrer Gründung 1992 eine Legende. Mit Ernst-Ludwig Petrowsky als zweitem Saxofonisten und Christoph Winckel am Kontrabass waren sie paritätisch besetzt aus West und Ost. Und sie spielten einen absolut freien Jazz, bei dessen Aufführung sie doch nie vergessen haben, aus welchen Traditionen diese Musik geschöpft wurde. Große amerikanische Vorbilder wie Archie Shepp, Albert Ayler und die New Yorker Loft-Szene irrlichterten durch ihre Gedankenflüge, wenn sie Kurzweil in weiten Bögen zelebrierten und bald nicht mehr nur im größer gewordenen Deutschland ihr Publikum begeisterten. Als „eine Melodien zulassende Improvisationsmusik, die Ornette Coleman’sche Themen genauso enthält wie den unbändigen Spaß an energiegeladener musikalischer Kommunikation: nirgends Kaputtspielen, dafür an jeder Stelle ein lebensbejahender Freudenschrei“, so feiert Wolfram Knauer, Direktor des Jazzinstituts Darmstadt, die fulminante Combo in seinem Buch „Play yourself, man!“ .
-
Do.30Juni202220 UhrStockwerk Jakominiplatz 18, Graz
Ruf der Heimat
-
Fr.08Juli202220 UhrZum Heller, Bahnhofstr.1, Herzig
Thewes / Oestreich ''Jazz History '' feat. Claus Krisch
-
Sa.09Juli2022So.10Juli202210 Uhr / 20 UhrMusikschule im Landkreis Merzig-Wadern Bahnhofstr. 39, Zum Heller Bahnhofs.1 , 66663 Merzig
Workshop / Session
-
Sa.30Juli202220 UhrJazz am Helmholtzplatz zu Gast im Dorfkino Lögow Schulstr. 2 16845 Lögow bei Wusterhausen/Dosse
Big Bubu
Kleeblatt Contemporary Jazz: Big Bubu
Where:Dorfkino LögowSchulstr. 216845LögowGermanyWhen:30 July 2022 - 20:00Price:10.00Big BubuKLEEBLATT CONTEMPORARY JAZZ
....mit Rudi MahallJazz am Helmholtzplatz zu Gast im Dorfkino Lögow
Schulstr. 2
16845 Lögow bei Wusterhausen/Dosse -
Mi.03Aug.202218 UhrSpäti Choriner Str. 12, Berlin
AAR - Trio
AAR - Trio
Christof Thewes - trombone
Ben Lehmann - bass
Florian Müller - guitar
-
Sa.06Aug.202216 UhrBühne im Garten [Hasselwerderstraße 22A]
Christof Thewes ' SurRealBook Deluxe
Samstag 6. August '22 - Jazzkeller 69 päsentiert - 16 Uhr:
Bühne im Garten [Hasselwerderstraße 22A]
Jazz am Kaisersteg - draußen & gratisChristof Thewes Surrealbook Ensemble Deluxe (Premiere)
Reeds:
Paul Engelmann – alto sax / Hartmut Oswald – tenor sax / Rudi Mahall – baritone sax, bass clarinet
Brass:
Daniel Schmitz – trumpet / Christof Thewes – trombone
Rhythmus:
Florian Müller – guitar / Ben Lehmann – bass / Martial Frenzel – drumsDie Achse Saarbrücken-Berlin hat sich schon in einigen Konstellationen bewährt, immerhin ist der im Saarland ansässige Posaunist Thewes(u.a. Globe Unity Orchestra) Mitglied der Hauptstadt-Band Die Enttäuschung und des legendären Berliner Quartetts Ruf der Heimat.
Mit Hartmut Oßwald und dem jungen, agilen und energiegeladenen Drummer Martial Frenzel, beide ebenfalls in Saarbrücken zuhause, spielt Thewes auch in der Band Silvertowers, während Frenzel und der Berliner Bassist Ben Lehmann (*1990) im Trio Bubu gemeinsame Sache machen – mit Paul Engelmann.
Man kennt sich also untereinander, zudem haben Thewes, Oßwald, Lehmann und Frenzel Ende September 2021 das Album „SurRealBook 9“ veröffentlicht.
Schon das Quartett begeistert mit engmaschigen Mustern und rhythmischer Detailschärfe in kantigen Bläsersätzen. Umso spannender verspricht die Verdoppelung zum Oktett zu werden.
www.christofthewes.de -
Fr.02Sep.202220 UhrStadtgalerie Saarbrücken St. Johanner Markt 24 66111 Saarbrücken
Griener Roder Thewes feat. Uwe Oberg
Freier EintrittSOMMERMUSIK: GRIENER – RODER – THEWES FEAT. UWE OBERG
Dieses Ensemble spielt in dieser Besetzung zum ersten Mal bei der Sommermusik – eine Premiere. Die Mitglieder, die in unterschiedlichsten Besetzungen seit Jahren miteinander musizieren (Lazypool, Squakk, die Enttäuschung, ein Roder – Thewes u.v.a. ) gehören zur Speerspitze der europäischen Jazz und Improvisationsszene.
Agil zwischen Konstrukt und freier Improvisation spielt das Ensemble eine freigeistige, virtuose und doch tiefempfundene zeitgenössische Musik – ARTMUSIC im besten Sinne. Außerdem wird die Komposition „Hinter dem Schönberg, links von Christof Thewes“ urauffgeführt, die sich mit dem Themenmaterial aller jemals entdeckter Schönbergkompositionen auseinandersetzt.
Mit seinem einzigartigen und unverkennbaren Stil spielt Uwe Oberg an der Schnittstelle zwischen Jazz und neuer improvisierter Musik. Griener und Roder arbeiten und leben seit Jahren in Berlin und bilden dort eine der angesagtesten Rhythmusgruppen der europäischen Free Jazz- und Improvisationsszene.
Mit Thewes zusammen agieren sie in einem eigenständigen Musikkosmos, zu dem Ernst-Ludwig Petrowsky anlässlich ihrer ersten CD-Veröffentlichung schrieb: „…Vitalität, Spontanität, Intelligenz plus Swing, Drive und Groove, gegossen in die verschiedenen Formen von eigenwillig-einfallsreichen Improvisationen bzw. Kompositionen, deren teilweise vertracktes Material mit spielerischer Leichtigkeit vorgetragen wird…“.
VERANSTALTUNGSDETAILS
- Art:
- Konzert
- Ort:
- Stadtgalerie Saarbrücken
St. Johanner Markt 24
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 905-1853
- Internet:
- https://stadtgalerie.saarbruecken.de/
-
Sa.10Sep.202220 UhrKino Achteinhalb Nauwieserstr. 19 66111 Saarbrücken
Christof Thewes ' Little Big Band
Wunder der Schöpfung – Konzertmusik zu einem Film
SOMMERMUSIK: CHRISTOF THEWES‚ LITTLE BIG BAND
Wunder der Schöpfung – Konzertmusik zu einem Film
Der 1925 entstandene deutsche UFA (Stumm-) Film „Die Wunder der Schöpfung“ von Hanns Walter Kornblum ist eine Kuriosität der Filmgeschichte. Zum einen naturwissentschaflicher Lehrfilm ist er zum anderen – durch seinen Blick in die Zukunft – auch Science Fiction und deshalb auch filmtricktechnisch höchst interessant. In 6 Akten erzählt der Film die Menschheitsgeschichte bis in die Zukunft, bis zum Weltenende – wie man sich das so alles 1925 halt vorgestellt hat.
Die Komposition von Christof Thewes versteht sich weniger als klassische Filmmusik, sondern als eigenständige Musik, die aber von Dramturgie, Struktur und letztendlich Poetik des Films in Ausdruck und Material geprägt ist. Live dargeboten wird die Musik von der Little Big Band, die seit Jahren auf der Saarbrücker Sommermusik in unterschiedlichsten Besetzungen mit Musikern aus den Bereichen Jazz, Neue Musik und Improvisation begeistern konnte. Die Musik ist keinem Genre zuzuordnen, zwischen Komposition und freier Improvisation arbeitet sie mit allen musikalischen Parametern, die notwendig sind.
BESETZUNG
Christof Thewes – Posaune, Komposition / Daniel Schmitz – Trompete / Hartmut Oßwald – Saxophone / Claudia Hahn – Flöte / Julien Blondel – Cello / Johannes Schmitz – Gitarre / Jan Oestreich – Kontrabass / Daniel Prätzlich – Schlagzeug, Glockenspiel
-
So.11Sep.202218 UhrTonhalle Hannover, Fischerstraße 1a, 30167 Hannover
THEWES / WILLERS / KELLERS
THEWES / WILLERS / KELLERS (Live + Video #74)
Christof Thewes – Posaune
Andreas Willers – Gitarre
Willi Kellers – SchlagzeugMit Christof Thewes (Posaune), Andreas Willers (Gitarre) und Willi Kellers an Schlagzeug und Perkussion kommen drei äußerst profilierte Improvisationsmusiker nach Hannover, die sich aus unterschiedlichen Zusammenhängen kennen, etwa der Arbeit in dem Ensemble ‚Ruf der Heimat‘ (mit Jan Roder und Thomas Borgmann, ohne Willers). Zusammen mit dem Saxophonisten Frank Paul Schubert bilden sie das seit 2007 bestehende Quartett GRID MESH, in dem auch schon die Posaunisten Johannes Bauer, Matthias Müller und der Schlagzeuger Rudi Fischerlehner mitgewirkt haben.
Das Trio spielt vielschichtige Improvisationsmusik mit einer faszinierenden Mischung aus akustischen und elektrischen Sounds. Es geht auf eine energetische, aber subtile musikalische Reise, auf der die Ideenentwicklung und das Zusammenwirken dieser Improvisatoren ebenso beeindrucken wie deren Beherrschung einer modernen, zupackenden Jazzsprache. Diese wirkt effektvoll neben abstrakteren Klanggebilden und wuchtigen, archaischen Strukturen, die auch mal ins Ironische abkippen können. So entsteht ein Bandsound, der als „21st century improv music“ bezeichnet werden kann.
Stimmen zur aktuelle CD Grid Mesh Four aus dem Jahr 2021:
„Musik in Hoch- und Tiefbauweise, voller Schweißnähte, und wenn nicht der eine, dann schießt der andere dabei den Vogel ab.“ – BA 111„Inspirierte freie Improvistation geht kaum besser als hier und diese Platte ist ein konsistenter, hoch spannender Genuss.“ – Bruce L. Gallanter, DMG New York
Livekonzert und Videoaufzeichnung: 11.09.2022, 18:00 Uhr, Tonhalle Hannover, Fischerstraße 1a, 30167 Hannover
-
Sa.24Sep.202220 UhrTerminus Saarbrücken (Bistro, Café, Kultur) Bleichstraße 32, 66111 Saarbrücken
Hydropuls
-
Fr.30Sep.202220 UhrZING , Rotenbergstrasse 37, Saarbrücken
Christof Thewes Quartet
-
Sa.01Okt.202220 UhrAltes Kurhaus Aachen Kurhausstraße 1, 52058 Aachen
Grid Mesh
-
Mo.03Okt.202217 Uhr Saarländischer Rundfunk, Funkhaus Halberg, 66100 Saarbrücken
Kammerorchester Ricercare
SOMMERMUSIK: KAMMERORCHESTER RICERCARE
Abschlusskonzert der Saarbrücker Sommermusik 2022
Kaum ein Komponist des 20. Jahrhunderts hat derart unter repressiver Politik zu leiden gehabt wie Dmitri Schostakowitsch in der Sowjetunion. In seinem 8. Streichquartett, wir spielen eine vom Komponisten autorisierte Fassung für Streichorchester, arbeitet er seine Lebensgeschichte auf, indem er viele Themen aus früheren Werken zitiert; so wird das Stück zu einer Autobiographie des Komponisten.
Wir eröffnen das Programm mit den Fünf Stücken op.44 von Paul Hindemith, brillanten Charakterstücken für Streichorchester. Der vor allem vom Jazz bekannte Posaunist und Komponist Christof Thewes schreibt dem Kammerorchester Ricercare ein neues Stück, mit 2 Schlagzeugern als Solisten.
VERANSTALTUNGSDETAILS
- Art:
- Konzert
- Ort:
- Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 602-0
- Datum:
- 03.10.2022 - 17:00 Uhr
in Kalender speichern
-
Do.06Okt.202215 UhrCecilienstraße 23, Saarbrücken 66111
Swinging Berserk
Spielraum e.V. präsentiert MUSIKAKTION ANALOG
SWINGING BERSERK
mit
Hartmut Oswald - Saxophon
Christof Thewes - Posaune
-
Fr.14Okt.2022Sa.15Okt.202219:30, 15:00 , 19:30Theater im Viertel–Studiotheater e. V. Landwehrplatz 2 66111 Saarbrücken
Christof Thewes Quartet
-
So.16Okt.202218 UhrKellertheater Frankfurt Junge Bühne Frankfurt e.V. Mainstraße 2
Christof Thewes Quartet
Sonntag 16. Oktober 2022 18:00 Uhr
im
Kellertheater Frankfurt
Junge Bühne Frankfurt e.V.
Mainstraße 2Christof Thewes Quartet plays the SurRealBook
Christof Thewes – Posaune ,komp.
Hartmut Oßwald – Bariton-,Tenorsaxophon
Benjamin Lehmann – Kontrabass
Martial Frenzel – Schlagzeug........SO FREI KANN JAZZ SEIN OHNE FREE JAZZ ZU SEIN.........Die Band
Der Posaunist Christof Thewes ist seit Jahren als Leiter und Komponist unzähliger eigener Ensembles – die alles zwischen Solo bis Big Band abdecken – und als Sideman so bekannter Gruppen wie z.B. dem Globe Unity Orchester und der Uli Gumpert Workshop Band musikalisch aktiv. Er hat in mehr als 30 Jahren mit vielen namhaften und legendären Jazzern wie Alex Schlippenbach, Evan Parker, Rudi Mahall, Albert Mangelsdorff, Gerd Dudek, Paul Lovens uva. in ganz Europa, Mittel- und Nordamerika, Kanada konzertiert, mehr als 40 CDs eingespielt und dabei einen unverwechselbaren Sound entwickelt.Vor allem als Solist in freien und experimentellen Kontexten bekannt geworden, hat Thewes immer eine starke Verbindung zur Jazztradition durchklingen lassen, so auch in seinem neuesten Projekt, dem Christof Thewes Quartet. Mit den Musikern Hartmut Oßwald (reeds), Benjamin Lehmann (bass) und Martial Frenzel (drums) - alles alte musikalische Weggefährten und bestens eingespielt – bezieht sich dieses neugegründete Ensemble auf die lange Tradition der Quartetformationen ohne Harmonieinstrumente, wie sie Gerry Mulligan in den frühen 50-iger Jahren mit Bob Brookmeyer und Chet Baker begründet, und Ornette Coleman in den 60-igern, sowie Anthony Braxton in den 80-igern weitergeführt haben.
Das SurRealbook
Bezugnehmend auf die Jazzstandardsammlung des allen Jazzern bekannten “AmericanSongbooks“, auch unter dem Namen “Realbook“ geführt und wie eine Bibel des guten Geschmacks verehrt, haben die Musiker des C.TH. Quartet eine Stückesammlung in vielen Proben und Konzerten erarbeitet, das ausschließlich aus Thewes‘ Eigenkompositionen besteht und die – etwa 300 Stück an der Zahl – in den letzen 35 Jahren entstanden sind : das SurRealbook.Für jedes Konzert wird eine extra Setliste aus diesem Stückefundus, oft auch spontan auf der Bühne festgelegt, was jedes Konzert zu einem originären, spannenden, spontanen und improvisierten Erlebnis werden lässt.
Die Band agiert akustisch, benutzt dabei musikalisch aber alles, was die (populäre) Musik so hergibt. Da steht Swing neben Rock, New Orleans neben Freejazz, Kollektiv neben Solo, Anstrengendes neben Leichtem, musikalische Anarchie neben Formstrenge….aber vor allem bedient die Band eine entscheidende Musiktradition, die des Humors.
-
So.23Okt.202220 Uhr Külspot Social Club Lehderstr.74-79 13086 Berlin
Lehmann-Frenzel-Thewes
-
Sa.29Okt.202220 UhrKulturzentrum am EuroBahnhof e.V., Europaallee 25 66113 Saarbrücken
MusikAktion ANALOG - Christof Thewes' The Ascension Factor
Dr. Ingeborg Besch über Caravaggio
Christof Thewes' The Ascension FactorSpielraum e.V.
ch.thewes@t-online.de
Liebe Freundinnen und Freunde des SPIELRAUM e.V
Spielraum e.V. präsentiert: MusikAktion ANALOG
In Kooperation mit KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V., Europaallee 25 66113 Saarbrücken
SA 29. Okt. 2022; 20:00
Ort:KuBa Kantine
Vortrag:
Dr. Ingeborg Besch
über
„Michelangelo Merisi da Caravaggio“
Konzert:
"Christof Thewes´ The Ascension Factor"
Vortrag
Dr. Ingeborg Besch
über:
Michelangelo Merisi da Caravaggio(1571 Mailand – 1610 Porto Ercole)
Caravaggio ist der Pop/Rock-Star des 16. Jahrhunderts in Italien.
Mit Caravaggios Kunst tauchen wir in die Hell/Dunkel-Welt exzessiver Lebendigkeit.
Der Mensch aus Fleisch und Blut an den Grenzen erträglicher oder fassbarer Erfahrungen erschaffen in Bildern.Was Freddie Mercury singen konnte, kann dieser Mann malen!
Ingeborg Besch studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik an der Universität des Saarlandes und promovierte bei Prof. Dr. Lorenz Dittmann über Wassily Kandinsky. Sie kuratierte die Ausstellung „Heinrich Bürkel – zwischen München und Rom“ in Pirmasens und war Mitarbeiterin der Galerie Schlichtenmaier Stuttgart. Mit der Begründung der Galerie Besch setzte sie gleichzeitig ihre Tätigkeit in Lehre und Forschung in der Erwachsenenbildung und an der Universität des Saarlandes fort. Sie bearbeitete den grafischen Nachlass des saarländischen Künstlers August Clüsserath und inventarisiert die Nachlässe von Hans Shröder und Walter Bernstein.
Weitere Ausstellungsprojekte waren der „Kunstpreis Robert Schuman“ in Saarbrücken und „Walter Bernstein – Heimkehr“, in der ehemaligen Bergbauanlage Reden. Das Gesamtwerk Walter Bernsteins hat sie erstmals aufgearbeitet und archiviert.
2019 wurde die Galerie Besch in Illingen/Saar im eigenen Haus aus dem 17. Jh. als "Galerie in der Alten Lateinschule" neu gegründet, wo.sie regelmäßig Ausstellungen präsentiert (Aktuell s. www.alte-lateinschule.com).
Musik
The Ascension Factor
Johannes Schmitz – Gitarre
Jan Oestreich – Kontrabass
Daniel Prätzlich – Schlagzeug
Christof Thewes – Posaune, Komposition
„The Ascension Factor“ ist ein von Ch.Thewes gegründetes Musikensemble, das sich in unterschiedlichen Besetzungen seit 1998 äusserst komplexen Kompositionen widmet, die zwischen Rock, Jazz und elektronischer Musik angesiedelt sind.
Der neueste Kompositionszyklus von Thewes – „Voyage of strange Colours“ – , der während einer Tournee durch Mittel und Südamerika entstanden ist, ist quasi eine musikalische Reisebeschreibung, komponiert in Hotelzimmern, bei Busfahrten und Rumhängerei.
Die Ankündigung mit Bildern findet Ihr auf unserer Homepage:
https://www.spielraum-verein.de -
Sa.05Nov.202219 UhrIllingertsr.110, 66578 Schilfweiler /Landsweiler - Reden
Hauskonzert - Jörg Aatz ' Blues Explosion
HAUSKONZERT BEI THEWESSEN
Blues'n Art
mit
Jörg Aatz ' Blues Explosion
Jörg Satz - Harp
Johannes Schmitz - Gitarre
Christof Thewes - Posaune, Komp.
-
Sa.12Nov.202220 UhrAltstadter Musikschule Falk Deckert Turmstr. 3a 66459 Kirkel-Altstadt Telefon: +49 (0) 6841 – 8179470 E-Mail: info@altstadter-musikschule.de
Phase Vier
PHASE VIER
INDEPENDENT JAZZ + ROCK SONGS
Sabine Noß – voice
Christof Thewes – trombone,composition
Hartmut Oßwald – bass clarinet
Jan Oestreich- bassSeit vielen Jahren arbeiten die Sängerin Sabine Noß und der Posaunist + Komponist Christof Thewes in der Band PHASE VIER zusammen und kreieren seither, komplettiert durch den Bassklarinetisten Hartmut Oswald und den Kontrabassisten Jan Oestreich Songs in einem eigenwilligen Stilmix zwischen Unplugged-Minimalismus und rasantem Powerplay mit Rock und (Free-)Jazzeinflüssen .
Ohne Elektronik mit rein akustischen Instrumenten spielt Phase IV eine zeitgemäße Musik, die sich jenseits folkloristischer Sentimentalitäten bewegt und mit einer fast schon traditionell zu nennenden, jazzigen Spielauffassung agiert, die Interaktion,Improvisation und Virtuosität der Musiker erfordert.
Die hochwertigen Texte der Songs stammen aus der Feder des bekannten Schriftstellers,Theaterregisseurs und Fimemacher Alfred Gulden, mit dem zusammen auch viele interdisziplinäre ( Performance – und Aktions -)aufführungen realisiert wurden : GREYHOUND mit der Big Band “Little Big Band “, TOTE STRECKEN -ein Requiem, SIEBENSCHMERZEN ) mit Uraufführungen in Berlin, Luxembourg, Saarbrücken )Das unvergleichliche und warme Timbre der Stimme von Sabine Noß, die ungewohnte Instrumentierung der eigenwilligen Kompositionen von Christof Thewes ,die Spielfreude der Muiker in Verbindung mit den hochwertigen Texten garantieren ein originäres Musikerlebnis.
Die Musiker sind bekannte Akteure der Jazz und Improszene Deutschlands , spielen in bekannten Acts , sind preisgekrönt und ansonsten guter Dinge……..
-
Do.17Nov.2022
-
So.20Nov.202211 UhrIlltalgymnasium Illingen, Arnold-Fortuin-Straße 1, 66557 Illingen
Jörg Aatz' Blues Explosion
-
So.27Nov.202217 UhrKuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof Europaallee 25 66113 Saarbrücken
Ein Roder -Thewes
MusikAktionANALOG – Live in der Kantine
KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof in Kooperation mit Spielraum e.V.
1.Teil: Wortbeitrag: Künstlerportrait Jan Roder
Ein Gespräch von Burkard Ullrich mit Jan Roder über seine Musik und das Leben als Jazzmusiker im Berlin der 90er Jahre und heute
2.Teil: Musik: Ein Roder Thewes
Jan Roder Kontrabass
Christof Thewes Posaune
Sonntag, 27. November 2022, 17 Uhr (ACHTUNG: Uhrzeit hat sich geändert)
in der Kantine des KuBa
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des KuBa,
für die neuste Veranstaltung der Reihe „MusikAktion ANALOG – Live in der Kantine“ sind Bassist Jan Roder und Posaunist und Komponist Christof Thewes zu Gast im KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof. Der Abend beginnt mit einem Gespräch von Burkard Ullrich mit Jan Roder, der über sein Leben als Jazzmusiker im Berlin der 90er Jahre erzählen wird und auch über die Situation in der heutigen Zeit.
Im Anschluss gibt es ein Konzert von „Ein Roder Thewes“.
- Jan Roder und Burkhard Ullrich – ein Gespräch
Nach dem Mauerfall wurde Berlin vor allem im Bereich der Jazzmusik zu einer der Weltmetropolen. Aus der ganzen Welt zogen junge Jazzmusiker/innen in die spätere Hauptstadt, um eine neue, aufregende Jazzmusik zu machen. Auch Jan Roder siedelte 1995 nach Berlin um und schrieb mit der Jazzband „die Entäuschung“ - die mal von einem amerikanischen Kritiker als beste Jazzband der Welt bezeichnet wurde – Jazzgeschichte. Daraus entstand auch die Zusammenarbeit mit Alexander von Schlippenbach, die in der Einspielung des Gesamtwerkes von Thelonious Monk mit „Monks Casino“ gipfelte.
Im Gespräch mit Burkhard Ullrich wird diese Zeit, die Musik - und was so daraus wurde - näher beleuchtet.
- Ein Roder Thewes
Christof Thewes und Jan Roder lernten sich 2007 kennen und spielen seitdem in Bands wie Squakk, Uli Gumperts Workshopband, Ruf der Heimat, Kaluza Quartet u.v.a. zusammen. Sie gründeten 2016 ein schlagkräftiges Duo, das eine Form absoluter Musik zelebriert. Ob komponiert, improvisiert, Jazz oder sonst etwas ... es gibt keine Grenzen.
Auch wird das Duo häufig zum Trio/Quartet mit illustren Gästen wie Rudi Mahall, Alex Schlippenbach, Paul Lovens, Ollie Steidle, Michael Griener u.v.a.
Aber am 27. November ist es in der Kantine des KuBa in Reinkultur zu hören.
Karten sind zu 10 € (ermäßigt 6 €, Solidaritätspreis 15 €) an der Abendkasse erhältlich.
-
Sa.03Dez.202220 UhrAlter Schwede, Schwedenstraße 11A, 13357 Berlin
Christof Thewes Quartet
-
Fr.09Dez.202220 UhrGarelly Haus ,Eisenbahnstraße 14, 66117 Saarbrücken
Hydropuls
-
Sa.17Dez.202220 UhrKuba - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V., Europaallee 25 66113 Saarbrücken
MusikAktion ANALOG - Phase Vier
Spielraum e.V.
ch.thewes@t-online.de
Liebe Freundinnen und Freunde des SPIELRAUM e.V
Spielraum e.V. präsentiert: MusikAktion ANALOG
In Kooperation mit KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V., Europaallee 25 66113 Saarbrücken
SA 17. Dez. 2022; 20:00
Ort:KuBa Kantine
Lesung:
Thomas Altpeter
stellt seinen neuen Roman vor
Konzert:
"Phase IV"
Lesung
Thomas Altpeter
Clara hat nach durchwachter Nacht ihren Mann im Affekt erschlagen und flüchtet in eine einsame Schwarzwaldhütte, in der das Paar früher stets die Weihnachtstage verbracht hat. Es ist ein verregneter Samstag im Spätherbst, und während der Autofahrt in die Berge geht der Regen in Schneefall über. Unterwegs kämpft die Frau nicht nur gegen ihre Schuldgefühle; auch die Tücken des einbrechenden Winters machen ihr zu schaffen. Und die Erinnerungen kommen. Was hat sie zu ihrer Tat getrieben? Alles begann schon Jahre vor ihrer Hochzeit, als sie einen rätselhaften Mann kennen lernte, der sich aus unglücklicher Liebe zu ihr umgebracht hat. Aber hat er das wirklich? Seine Leiche wurde nie gefunden. Hat er seinen Tod vorgetäuscht? Wer ist es, der nächtlich ihr Haus umschleicht? Was hat der Fremde mit den rätselhaften Ereignissen auf dem verwahrlosten Nachbargrundstück zu tun. Gespenster greifen nach Claras Verstand. Die Grenzen zwischen Realität und Alptraum verwischen. Clara ahnt, dass ihr dort oben in der Berghütte eine Begegnung bevorsteht.
Thomas Altpeter (Jahrgang 1957), Dipl-Kommunikationsdesigner, arbeitete von 1987 bis 2022 beim Kulturamt der Stadt Saarbrücken. Er war dort zuständig für die Förderung von Theater und Musik, leitete das Musikfestival Saarbrücker Sommermusik (Jazz und Kammermusik) und ein Figurentheater. Schon während dieser Zeit hat er literarische Texte verfasst: Erzählende Prosa und Lyrik. Erst jetzt, mit Beginn seines beruflichen Ruhestandes, publiziert er seine Literatur. Thomas Altpeter schafft außerdem auch als Maler und Illustrator phantastische, märchenhafte Bilder in einem ganz eigenen Stil.
Musik
Phase Vier
Independent Jazz-Rock Songsmit
Sabine Noss - voice
Christof Thewes – trombone, composition
Hartmut Oßwald – bass clarinet
Jan Oestreich – bass
lyrics by Alfred Gulden
Seit vielen Jahren arbeiten die Sängerin Sabine Noß und der Posaunist + Komponist Christof Thewes in der Band PHASE VIER zusammen und kreieren seither, komplettiert durch den Bassklarinettisten Hartmut Oßwald und den Kontrabassisten Jan Oestreich Songs in einem eigenwilligen Stilmix zwischen Unplugged-Minimalismus und rasantem Powerplay mit Rock und (Free-)Jazzeinflüssen.
Ohne Elektronik mit rein akustischen Instrumenten spielt Phase IV eine zeitgemäße Musik, die sich jenseits folkloristischer Sentimentalitäten bewegt und mit einer fast schon traditionell zu nennenden, jazzigen Spielauffassung agiert, die Interaktion, Improvisation und Virtuosität der Musiker erfordert.
Die hochwertigen Texte der Songs stammen aus der Feder des bekannten Schriftstellers,Theaterregisseurs und Filmemachers Alfred Gulden, mit dem zusammen auch viele interdisziplinäre Performance– und Aktionsaufführungen realisiert wurden: GREYHOUND mit der “Little Big Band “, TOTE STRECKEN – ein Requiem, SIEBENSCHMERZEN ) mit Uraufführungen in Berlin, Luxembourg, Saarbrücken).
Das unvergleichliche und warme Timbre der Stimme von Sabine Noß, die ungewohnte Instrumentierung der eigenwilligen Kompositionen von Christof Thewes, die Spielfreude der Muiker in Verbindung mit den hochwertigen Texten garantieren ein originäres Musikerlebnis.
Die Musiker sind bekannte Akteure der Jazz- und Improszene Deutschlands, spielen in bekannten Acts, sind preisgekrönt und ansonsten guter Dinge…
Die Ankündigung und weitere Informationen findet Ihr auch auf unserer Homepage:
https://www.spielraum-verein.deInfos und Musik von Christof Thewes unter
https://christofthewes.bandcamp.comund unter
http://www.christofthewes.de
-
Do.22Dez.202218 UhrBioladen Ringelblume, Cecilienstraße 23, 66111 Saarbrücken
Swinging Berserk
Samstag 28.05.2016
20:00 Uhr
Christof Thewes Quartett feat. Michel Pilz
Michel Pilz bcl
Spielraum Heiligenwald
Samstag 30.04.2016
20:00 Uhr
Griener / Roder / Thewes play Mangelsdorff
Michael Griener dr, Jan Roder b, Christof Thewes tb
Spielraum Heiligenwald
Samstag 19.03.2016
20:00 Uhr
Gulden / Thewes – Interpunktion
mit Hartmut Oswald, Daniel Prätzlich, Martin Schmidt
Spielraum Heiligenwald
Samstag 27.02.2016
20:00 Uhr
mit Annette von Eichel
Spielraum Heiligenwald
Samstag 23.01.2016
20:00 Uhr
Saarbrücker Darmstädter Freundschaft
Spielraum Heiligenwald