Anstehende Termin
no event
Vergangene Termin
-
Sa06Aug202216 UhrBühne im Garten [Hasselwerderstraße 22A]
Christof Thewes ' SurRealBook Deluxe
Samstag 6. August '22 - Jazzkeller 69 päsentiert - 16 Uhr:
Bühne im Garten [Hasselwerderstraße 22A]
Jazz am Kaisersteg - draußen & gratisChristian Marien Quartett
Tobias Delius – tenor sax, clarinet
Jasper Stadhouders – guitar
Antonio Borghini – bass
Christian Marien – drumsDieses ganz neue Quartett hat sich erst im Januar bei einem eindrücklichen Konzert für den Jazzkeller 69 im Kühlspotvorgestellt.
Auf seiner Website beschreibt Christian Marien die Idee zur Band so: „Musik hat die Kraft, im Kleinen zu finden, wonach wir auch im Großen suchen: frei zu sein, den Moment so zu nehmen wie er ist und zu wissen, nur gemeinsam kommen wir an diesen ersehnten anderen Ort.“
Mit dem expressiven Holzbläser Tobias Delius, dem experimentierfreudigen und energiegeladenen Amsterdamer Jasper Stadhouders und Antonio Borghini hat Marien beseelte Musiker an seiner Seite, die genau in diesem Geiste spielen.
Natürlich wird viel gemeinsam improvisiert und auch Mariens Stücke sind vor allem dazu da, immer wieder neu erfunden zu werden.
Der 1975 in Münster geborene Musiker und Komponist wird, ebenso wie seine Mitspieler, seit Jahren für seine besonderen Qualitäten weithin anerkannt.
Die FAZ lobte anlässlich eines Konzerts mit der Insomnia Brassband: Marien „ist dank seiner perfekten Balance zwischen Präzision und Freiheit ein sehr attraktiver Drummer“, mit einem „von dynamischen, zuweilen mit überraschenden Wendungen und Breaks gespickten Spiel“ und „klanglich markanten Akzenten“.
www.christianmarien.deDer Dritte Stand
Matthias Müller – trombone
Matthias Bauer – bass
Rudi Fischerlehner – drums, percussionDer 1971 geborene Posaunist Matthias Müller zählt zu den vielseitigen seiner Art. Er beteiligte sich an teils avantgardistischen Tanz- und Theater- sowie Neue Musik-Projekten, u.a. am Schauspielhaus Düsseldorf und am Berliner Ensemble.
Später spielte er oft in kleinen Formationen mit Protagonisten der freien Improvisation, zuletzt u.a. Eve Risser, John Butcher, Sofia Jernberg.
Zeitweise arbeitete Müller auch mit Albert Mangelsdorff, Blixa Bargeld, Kenny Wheeler und Norma Winstone; im Quartett Absolutely Sweet Marie kreierte er spielerische Neudeutungen von Bob Dylan-Klassikern.Das recht neue Trio Der Dritte Stand präsentierte im März sein erstes, nach der Band benanntes Album. Wie bei diesen drei sehr profilierten Musikern zu erwarten, folgt die darauf eingefangene, improvisierte Musik den Impulsen des Augenblicks.
Offene, assoziative Klänge und dichte Passagen wechseln sich ab, der Grad der Abstraktion ist ebenso hoch wie die Bandbreite an Möglichkeiten für ein spontanes, variables und kollektives Zusammenspiel.
der-dritte-stand
bandcamp.com/album/der-dritte-standChristof Thewes Surrealbook Ensemble Deluxe (Premiere)
Reeds:
Paul Engelmann – alto sax / Hartmut Oswald – tenor sax / Rudi Mahall – baritone sax, bass clarinet
Brass:
Daniel Schmitz – trumpet / Christof Thewes – trombone
Rhythmus:
Florian Müller – guitar / Ben Lehmann – bass / Martial Frenzel – drumsDie Achse Saarbrücken-Berlin hat sich schon in einigen Konstellationen bewährt, immerhin ist der im Saarland ansässige Posaunist Thewes(u.a. Globe Unity Orchestra) Mitglied der Hauptstadt-Band Die Enttäuschung und des legendären Berliner Quartetts Ruf der Heimat.
Mit Hartmut Oßwald und dem jungen, agilen und energiegeladenen Drummer Martial Frenzel, beide ebenfalls in Saarbrücken zuhause, spielt Thewes auch in der Band Silvertowers, während Frenzel und der Berliner Bassist Ben Lehmann (*1990) im Trio Bubu gemeinsame Sache machen – mit Paul Engelmann.
Man kennt sich also untereinander, zudem haben Thewes, Oßwald, Lehmann und Frenzel Ende September 2021 das Album „SurRealBook 9“ veröffentlicht.
Schon das Quartett begeistert mit engmaschigen Mustern und rhythmischer Detailschärfe in kantigen Bläsersätzen. Umso spannender verspricht die Verdoppelung zum Oktett zu werden.
www.christofthewes.de -
Mi03Aug202218 UhrSpäti Choriner Str. 12, Berlin
AAR - Trio
AAR - Trio
Christof Thewes - trombone
Ben Lehmann - bass
Florian Müller - guitar
-
Sa30Jul202220 UhrJazz am Helmholtzplatz zu Gast im Dorfkino Lögow Schulstr. 2 16845 Lögow bei Wusterhausen/Dosse
Big Bubu
Kleeblatt Contemporary Jazz: Big Bubu
Where:Dorfkino LögowSchulstr. 216845LögowGermanyWhen:30 July 2022 - 20:00Price:10.00Big BubuKLEEBLATT CONTEMPORARY JAZZ
....mit Rudi MahallJazz am Helmholtzplatz zu Gast im Dorfkino Lögow
Schulstr. 2
16845 Lögow bei Wusterhausen/Dosse -
Sa09Jul2022So10Jul202210 Uhr / 20 UhrMusikschule im Landkreis Merzig-Wadern Bahnhofstr. 39, Zum Heller Bahnhofs.1 , 66663 Merzig
Workshop / Session
-
Fr08Jul202220 UhrZum Heller, Bahnhofstr.1, Herzig
Thewes / Oestreich ''Jazz History '' feat. Claus Krisch
-
Do30Jun202220 UhrStockwerk Jakominiplatz 18, Graz
Ruf der Heimat
-
Mi29Jun202220 UhrKulturfhof: Villach Lederergasse 15,Villach
Ruf der Heimat
Ruf der Heimat
Ruf der Heimat
– eine bewährte Band: Thomas Borgmann – reeds || Christof Thewes – trombone || Jan Roder – bass || Willi Kellers – drums
Dazu gibt es Einiges zu sagen und zu hören. Auf gehts.
Ruf der Heimat, Thomas Borgmann + Willi Kellers
Kühe, Vögel und vor allem ein Hund
Eigentlich wollte Saxofonist Thomas Borgmann nicht wieder in seiner Geburtsstadt Münster auftreten. Dann tat er es aber doch. Auf der Fahrt dorthin witzelte sein ebenfalls in Münster geborener Langzeitpartner, der Schlagzeuger Willi Kellers, etwas vom Ruf der Heimat. Sie wiederholten unterwegs immer wieder die drei Worte. Und plötzlich war der Bandname da. So könnte es gewesen sein. Seither ist „Ruf der Heimat“ für den deutsch-deutschen Jazz nach dem Fall der Mauer nicht nur einfach eine Band. Das Quartett ist eine Institution und als solche seit ihrer Gründung 1992 eine Legende. Mit Ernst-Ludwig Petrowsky als zweitem Saxofonisten und Christoph Winckel am Kontrabass waren sie paritätisch besetzt aus West und Ost. Und sie spielten einen absolut freien Jazz, bei dessen Aufführung sie doch nie vergessen haben, aus welchen Traditionen diese Musik geschöpft wurde. Große amerikanische Vorbilder wie Archie Shepp, Albert Ayler und die New Yorker Loft-Szene irrlichterten durch ihre Gedankenflüge, wenn sie Kurzweil in weiten Bögen zelebrierten und bald nicht mehr nur im größer gewordenen Deutschland ihr Publikum begeisterten. Als „eine Melodien zulassende Improvisationsmusik, die Ornette Coleman’sche Themen genauso enthält wie den unbändigen Spaß an energiegeladener musikalischer Kommunikation: nirgends Kaputtspielen, dafür an jeder Stelle ein lebensbejahender Freudenschrei“, so feiert Wolfram Knauer, Direktor des Jazzinstituts Darmstadt, die fulminante Combo in seinem Buch „Play yourself, man!“ .
Secrets ~ Ruf der Heimat ~ 26 Minutes Mix out of 85 live @ SpielRaum Saarbrücken, October 19th, 2019
jazzwerkstatt 202 | executive Producer: Ulli Blobel
Dann hebt er das selbstverständliche Nebeneinander von Einfachheit und Komplexität hervor, das bei ständigen Richtungsänderungen abrollt, bei dem aus unterschiedlichen Sozialisationen etwas unerhört Spannendes entsteht. Und es war immer wieder ein Ereignis, wenn Petrowsky zwischen den Stücken auch noch den launig wortgewaltigen Conferencier gab, nicht selten hintergangen von Thomas Borgmanns Hund, der über die Bühne wuselte, was der Journalist Josef Engels dahingehend deutete, dass freier Jazz eben doch keine Katzenmusik sei. Nun endlich ist mit „Secrets“ eine neue Ruf der Heimat-CD erschienen. Gut 70 Minuten fintenreiche Musik voller Intensität und Hintersinn, die zum Spannendsten zählt, was der aktuelle deutsche Jazz hervorbrachte in diesen Tagen. Live aufgenommen im Spielraum Heiligenwald nahe Saarbrücken, präsentiert sich die Band mit Bassist Jan Roder und Posaunist Christof Thewes nach den gesundheits- und altersbedingten Ausstiegen von Petrowsky und Winckel in neuer Höchstform, und schnell ist klar, dass die beiden Neuen viel mehr sind als nur Auswechselspieler.
Zwei etwa halbstündige Piecen werden gefolgt von zwei kürzeren und wieder staunt man, wie logisch hier die freien Flüge wirken, als wäre nichts dem Zufall überlassen. Parallel legt Borgmann im Trio „Keys & Screws“ unter dem tiefstapelnden Titel „Some More Jazz“ mit Kellers und Roder noch so einen Geniestreich freier Musik vor. Gerade ist er 66 geworden, und immer noch und immer mehr sind seine Aufnahmen überzeugende Statements eines Musikers, den man sehr zu Unrecht auch weiterhin aus der Schublade Geheimtipp springen lässt. Die Souveränität seiner weit ausholenden und ungemein schlüssigen Linien besticht und fasziniert. In Amerika ist Thomas Borgmann bekannter als hierzulande, in scheinbar orthodoxen Besetzungen zaubert er in langen improvisatorischen Bögen seine Musik, die wie beiläufig Dichte und Dringlichkeit entwickelt, die von seinen jahrzehntelangen Erfahrungen auf dem Feld des freien Jazz spricht. Sensible, gar nicht auftrumpfende überlegt überlegene Musik ist das. Thomas Borgmann hat aufgenommen mit Peter Brötzmann, Wilbur Morris, William Parker, Denis Charles, Lol Coxhill und vielen mehr. Der Ton seiner musikalischen Erzählungen kommt her von Ahnen wie Sonny Rollins oder Frank Wright, doch hat er ihn bedachtsam und ohne zu eifern immer weiter verfeinert. Wie er sein Material logisch fortentwickelt, umspielt und zum Schwingen bringt, ist von ausgesuchter Grandezza und macht seine Stücke unverwechselbar. Wie sein Schlagzeuger Willi Kellers zelebriert er Detailschärfe voller überraschender Entwicklungen. Kellers ist ein Altvorderer des deutschen Free Jazz. „Einen der Größten unserer Musik in Europa“, so nannte ihn Cecil Taylor. Borgmann und Kellers präsentieren ihre Kunst voller Tiefenschärfe und Spannung. Mit Jan Roder und Christof Thewes haben sie ideale Ergänzungen gefunden. Alles andere als wildes Drauflosspielen definiert die klug strukturierte, ungeschwätzige Ruf der Heimat-Musik. Es ist ein hohes Vergnügen zu verfolgen, wie sie ihr Material drehen und wenden. Das ist wie eine logisch plausible Durchleuchtung der langen Geschichte der freien Musik. Erworbene Fertigkeiten und daraus resultierende Sicherheit bestimmen ihre Dramaturgie. Das ist im mindestens doppelten Wortsinn erwachsene Musik. -
Di28Jun202220 UhrMartinschlössl, Wien
Ruf der Heimat
-
Sa25Jun202219:30 Kreativfabrik Murnaustraße 2, 65189 Wiesbaden
Nimbus
Nimbus (WIE)
25 Juni @ 20:00 – 22:00
Christof Thewes: Posaune
Olaf Rupp: E-Gitarre
Martin Schmidt: E-Bass
Jörg Fischer: SchlagzeugDie Band Nimbus ist in dieser Besetzung erstmals 2015 in Erscheinung getreten. Damals gab es die Idee, man könnte mit dem Quartett vielleicht nur auf der Bühne herumlungern, ggf. ein wenig umherschreiten, und den „Künstlernimbus“ auf das Publikum wirken lassen. Aber ganz so weit sind die vier noch nicht. Und so reisen sie aus Saarbrücken, Wiesbaden und Berlin an, um frei improvisierte, sich keiner Regel unterwerfende JetztZeitMusik zu spielen – eine leidenschaftliche Musik, die Inspiration aus Free Jazz und experimentellem Rock bezieht, und sich ganz der Poesie und Spannung des Augenblicks hingibt.
€ 10 | 8 | 5
Kreativfabrik, Murnaustraße 2, 65189 Wiesbaden
Kooperative New Jazz e.V. / ARTist Wiesbaden
-
Mi15Jun202215 UhrBioladen Ringelblume, Cecilienstr.23, 66111 Saarbrücken
Swinging Berserk
-
Sa11Jun202220 UhrStadtfest St.Wendel
NuBreezeProject
-
Mo06Jun202216-22 UhrBessunger Knabenschule Ludwigshöhstraße 42 Darmstadt, Hessen 64285 Deutschland
Remembering Jürgen Wuchner
6. Juni | 16:00 bis 22:00
€15 – €18
-
Sa04Jun202221 UhrGarelly Haus, Eisenbahnstr.14, 66111 Saarbrücken
NuBreezeProject
-
So29Mai202220 UhrHOFFART Darmstadt Hoffart-Theater e. V. Lauteschlägerstr. 28a 64289 Darmstadt
Big Bubu
-
Sa28Mai202220 UhrKuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.. Quartier Eurobahnhof Europaallee 25 66113 Saarbrücken
MusikAktion ANALOG - Big Bubu
-
Sa21Mai202220 Uhr ST.WENDEL , ROCKLANDS KLETTERZENTRUM
NuBreezeProject
-
Fr20Mai202220 UhrGewölbekeller des Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Str. 88d, 64285 Darmstadt
Guter Music
Gutter Music
20. Mai | 20:30 bis 22:30
€12 – €15
-
Do12Mai202219 Uhr St.Wendel, Adolf Bender Zentrum
NuBreeze Project
12. MAI - BUSKONZERT (19Uhr) zusammen mit dem Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie & Menschenrechte in ST.WENDEL! - Platzreservierung wie immer über nubreeze.deoder direkt über uns (einfach auf "antworten" klicken). Es gibt noch ein paar Plätze 😉
-
Mi11Mai202220 UhrBonn , Dialograum Kreuzung an St. Helena Bornheimer Straße 130 53119 Bonn
Ruf der Heimat
Dialograum Kreuzung an St. Helena
Bornheimer Straße 130
53119 Bonn11.05.2022Ruf der Heimat
Thomas Borgmann / Christof Thewes / Jan Roder / Willi Kellers
Datum & Uhrzeit
Mittwoch, 11. Mai 202220:00 Uhr–22:00 UhrKonzertposter In Situ Art Society presents The Dissonant Series 113
RUF DER HEIMAT
Thomas Borgmann (DE) – Tenor- und Sopranosaxophone, Flöte
Christof Thewes (DE) – Posaune
Jan Roder (DE) – Kontrabass
Willi Kellers (DE) – Schlagzeug
-------------
Vorfreude auf ein Wiederhören ist angesagt! Viele Jahre lange verzückten die Rufe der Herren Thomas Borgmann, Ernst-Ludwig Petrowsky, Christoph Winckel und Willi Kellers – nicht selten ergänzt um einen weiteren Giganten des Free Jazz, Peter Brötzmann nämlich – die Ohren des Publikums auf das Höchste.
Nun steigt die Band in einer Neubesetzung, mit Borgmann, Kellers, Christof Thewes an der Posaune und Jan Roder am Bass, auf zu neuen Höhen. Ihre Live-Platte Secrets, 2019 in Saarbrücken aufgenommen, wurde bereits als eine Suite des Free Jazz geadelt, als ein Werk komplexer, emotionaler, wuchtiger instant composion. Mingus´sche Rhyhtmen hört man da, bald hallt dessen Ah Um nach, Albert Ayler mischt sich prägend ein, Coltrane nicht zuletzt. Da brechen starke Energien durch, keine Kraft um der Kraft willen, sondern melodiöses Arbeiten, äußerste Klarheit im Spielrausch.
Eintritt
€15 | €9 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: €10 | €6 ermäßigt) -
Mi04Mai202220 UhrNeu Köln , Weisestrasse 24 , 12049 Berlin
Anna Kaluza Quartett
Anna Kaluza – alto saxophone
Christof Thewes – trombone
Ben Lehmann – double bass
Willi Kellers – drumsDoors 20:00 / Concert 20:30
No reservation necessaryIn this spinoff of the Kaluza Quartett, Ben Lehmann and Willi Kellers take over rhythm section duties from Jan Roder and Kay Lübke.With support from Neustart Kultur, Initiative Musik gGmbH, and Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien -
Mo25Apr202218 UhrSaarbrücken, BUCK BLECH - Großherzog-Friedrich-Straße 95
Takatsuki Trio Quartett feat. Christof Thewes
Spielraum e.V. in Kooperation mitBuckBlech
- präsentiert MusikAktionANALOG
Montag,den 25.April 18 Uhr
BUCK BLECH - Großherzog-Friedrich-Straße 95
1.) Takatsuki Trio Quartett feat. Christof Thewes Rieko Okuda – Piano Antti Virtaranta – Kontrabass Joshua Weitzel – Gitarre / Shamisen Christof Thewes - Posaune 2.) K.H. Heydecke Lautpoesie Takatsuki Trio Quartett besteht aus dem Trio von Rieko Okuda (Piano), Antti Virtaranta (Bass) und Joshua Weitzel (Gitarre, Shamisen), das stets als Quartett mit wechselnder vierter Person auftritt. Takatsuki ist eine Großstadt zwischen Kyoto und Osaka, die bequemen Transit in beide Metropolen ermöglicht. Genauso ist Takatsuki Trio Quartett eine Gruppe, die die Zwischenstufen und Schattierungen betont. Ist es ein Trio oder ein Quartett? Sicher irgendwie beides. Ist es Jazz oder Neue Musik, akustisch oder elektrisch, improvisiert oder komponiert? Takatsuki Trio Quartett bewegt sich in diesen Zwischenräumen und verbindet sie genauso fließend wie der Hankyu-Expresszug Kyoto, Takatsuki und Osaka verbindet. Bislang sind von Takatsuki Trio Quartett drei CDs erschienen: „Live in Hessen“ mit Matthias Schubert und Dirk Marwedel, „Berliner Quartette“ mit Axel Dörner und Tobias Delius (Orbit577), sowie „At Kühlspot“ mit Silke Eberhard (577 Records).
- präsentiert MusikAktionANALOG
-
Sa23Apr202220 UhrMittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH Theater Freiberg Borngasse 1 09599 Freiberg
Christof Thewes
46. Freiberger Jazztage 20.-25.4.2022
Liebe Jazzfreunde,
Jazz AUF! Zum 46. Festival in Freiberg!
Das Warten hat ein Ende - es wird die 46. Auflage der Jazztage endlich geben!
Einiges ist bei dem kurzfristigen Neustart anders - bei der Werbung setzen wir neben digitaler
Weiterverbreitung insbesondere auch auf die Weiterverbreitung durch die Empfänger des newsletters.
Karten gibt es in diesem Jahr digital zu kaufen.
Reservierungen über e-mail sind ebenfalls möglich und eine Abendkasse wird es natürlich auch geben.
Es gibt auf alle Fälle wieder ein spannendes Musikprogramm.
Mehr Informationen unter:
Weitersagen - Weiterleiten - Zuhören!
Jazz AUF
IG Jazz Freiberg
-
Do14Apr202219 Uhr St.Wendel
NuBreeze Project
-
Sa09Apr202219:30 UhrFree Jazzfestival Saarbrücken, Gemeindezentrum Alte Kirche, Ev.-Kirch-Straße 27 66111 Saarbrücken
Ruf der Heimat
-
Do07Apr202219 Uhrgarellyhaus, Eisenbahner.14 , 66111 Saarbrücken
Alexander von Schlippenbach Oktet
Free Jazz Festival Saarbrücken
auftakt, do., 7. april '22, 19:00 uhr:
garellyhaus
birthdayspecial Alexander von Schlippenbach:
- Pianotrio:
Alex v. Schlippenbach - piano, Barry Altschul - drums, Joe Fonda – bass
- Podiumsgespräch Ulrich Stock (ZEIT) mit Alexander von Schlippenbach
- Octett:
Alex v. Schlippenbach - piano, Barry Altschul - drums, Joe Fonda – bass , Jon Irabagon - saxophon, Christof Thewes – posaune, Martin Schmiddi Schmidt – mandoline, Hartmut Oßwald – saxophon, Daniel Schmitz – trompete
-
Sa26Mrz202220 UhrKuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.. Quartier Eurobahnhof Europaallee 25 66113 Saarbrücken
Modern Chamber Trio
Spielraum e.V. in Kooperation mitKuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhofpräsentiert
Samstag 26 März 2022 20 UhrLive in der Kantine
KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.. Quartier Eurobahnhof Europaallee 25 66113 SaarbrückenDie Veranstaltung läuft über 2G+
Eintritt: 10 Euro (6 Euro erm., 15 Euro Soli-Preis*)
Beginn: 20:00 h1.) LesungAlfred Gulden
ließt aus seinem neu erschienenen Erzählband
Die Taschen der Madame Carrive Geschichten aus Bordeaux und um Bordeaux herum
2.) Musik
Modern Chamber Trio
spielt Zeitgenössische Analoge Kammermusik
Claudia Hahn -Flöte
Julien Blondel-Cello
Christof Thewes-Posaune,Komposition
Alfred Gulden
Die Taschen der Madame Carrive Geschichten aus Bordeaux und um Bordeaux herum
photo by christian schu
........Aus Notizen, die der Autor während eines längeren Bordeaux-Aufenthaltes machte, wurden Geschichten (aus Bordeaux und um Bordeaux herum): unter anderen die furchtbare
Lebensbeichte eines Bettlers in der Kirche St. Seurin, vom kleinen Buddha in einem Friseursalon in Libourne, die Bekanntschaft mit einem Fremdenlegionär, der mit Platanen spricht,
der tollkühne Flug dicht um Montaignes Turm, vom Mann, der als Dionysos von Pomerol bekannt war, und vor allem von Madame Carrive, einer alten Dame, die allein auf einem
Weingut lebte und ihm ihr wechselreiches Leben erzählte........
Der bekannte Literat,Filmemacher ,Künstler Alfred Gulden,Preisträger vieler Kunstpreise , der Mann mit der imponierenden Stimme ließt erstmalig aus seinem neuen Erzählband,eine Premiere.ein Ereignis !
Modern Chamber Trio
Christof Thewes – Posaune, Komposition
Julien Blondel – Cello
Claudia Hahn – QuerflöteZeitgenössische Analoge Kammermusik
Das aus der Grossformation “ Modern Chamber Ensemble“ hervorgegangene “ Modern Chamber Trio“ ist ein Neue Musik Ensemble,das sich ausschließlich Originalkompositionen
von Christof Thewes widmet .Das Ensemble agiert dabei in einer konservativen, fast schon barock zu nennender Spielhaltung ohne Elektronik , ohne Verstärker,ohne digitaler Tricks ,
quasi ohne Netz und doppeltem Boden mit einer lebendigen , agilen Musik, die mit seiner Themen-und Stimmungsvielfalt und von 3 begeisternden Interpreten dargeboten mitreisst .
Die drei Akteure spielen seit Jahren in unterschiedlichsten Formationen und Projekten zusammen, die sich zwischen Neuer Musik und Freier Improvisation bewegen.
''.........Die Mischung aus Bodenständigkeit und Weltläufigkeit macht denn auch die Überzeugungskraft von Thewes‘ Musik aus. Sein Spiel auf der Posaune ist stets direkt und zupackend.
Aber auch seine auskomponierten anspruchsvollen Kammermusikprojekte entbehren nicht einer Portion augenzwinkernder Chuzpe. Oft scheint er mit dem proletarischen Charme der saarländischen Provinz zu kokettieren,
aber Thewes bleibt sich einfach nur treu.
Seine Musik ist noch immer ein gut gelaunter Akt des Widerstands gegen die Allmacht der kapitalistischen Marktlogik.
.......Der letzte der Dinosaurier ist vielleicht die Avantgarde von Übermorgen .............''
Michael Bossong im Jazzpodium über Christof Thewes
photo by alexander schaffer
Infos und Musik von Christof Thewes
https://christofthewes.bandcamp.com
Nächster Termin :
Spielraum e.V. präsentiert BUBU Reloaded
Sa. 28.Mai
20 Uhr, KuBaKantine
-
Mo14Mrz202220:00 UhrLehderstraße 74-79, (HH links), 13086 Berlin
Big Bubu
Lehderstraße 74-79, (HH links), 13086 BerlinKühlspot
Social
ClubBubu plusPaul Engelmann - alto sax
Ben Lehmann - bass
Martial Frenzel - drums
Christof Thewes - trombone
Rudi Mahall - bass clarinetWeiterführende Infos, insbesondere zu den Corona-Regel und Kartenvorverkauf unter www.jazzkeller69.de
-
So13Mrz202220 UhrKühlspot Social Club, Lehderstraße 74-79
Anna Kaluza Quartett
-
Sa12Mrz202220 UhrPepi Guggenheim, Berlin
Big Bubu plays Charlie Parker
Peppi Guggenheim BrosSa, 12/03/2022, 20:00 UhrImprovisation / Komponierte Musik / Konzert / Genre: JazzBig Bubu!
Rudi Mahall - Bassklarinette
Christof Thewes - Posaune
Paul Engelmann - Alt Saxophon
Ben Lehmann - Kontrabass
Martial Frenzel - SchlagzeugA tribute to Charlie "Bird" Parker (12.03.1955).
Eintritt frei - um angemessenen Kulturbeitrag wird gebeten.
Free entry - it is suggested to give some money if you like the band.http://www.peppi-guggenheim.de/
- Bemerkungen zum Datum und Uhrzeit: Wir fangen möglichst pünktlich an.
- Peppi Guggenheim
- Weichselstr. 7, Berlin
- Bemerkungen zum Ort: Ab 18, Raucherinnen Bar!
-
Fr11Mrz202220 UhrSowieso,Weinstraße 24, 12049 Berlin
Big Bubu
BUBU Plus TwoPaul Engelmann – alto saxophone
Rudi Mahall – bass clarinet
Christof Thewes – trombone
Ben Lehmann – double bass
Martial Frenzel – drumsDoors 20:00 / Concert 20:30
Mar 11 (Fri) 2G plus test or booster -
Do10Mrz202220:00 UhrWATT Sindy Kliche Metzer Str. 9 10405 Berlin
Big Bubu
-
Sa26Feb202216 UhrBuckBlech , Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66111 Saarbrücken
Christof Thewes Quartet plays the SurRealBook - Show 1
-
Sa26Feb202220 UhrBuckBlech , Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66111 Saarbrücken
Christof Thewes Quartet plays the SurRealBook - Show 2
Christof Thewes Quartett
plays the SurRealBook '' M''
in
BuckBlech , Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66111 Saarbrücken
eintritt : 12/6 Euro
ausserdem ist die neue CD da
Christof Thewes Quartet
SurRealBook G
https://christofthewes.bandcamp.com/album/surrealbook-g
Christof Thewes – Trombone
Hartmut Oßwald – Tenor & Baritone Saxophone
Ben Lehmann – Doublebass
Martial Frenzel – Drums